Kathrein Digitalreceiver Satellitenreceiver  UFD 558

Reparaturtipps zum Fehler: geht nicht an

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:38:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Kathrein UFD 558 --- geht nicht an
Suche nach Kathrein

    







BID = 657673

child_of_bodom

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Heilbronn
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 558
Chassis : UFD 558 20210026
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits....

Ich habe folgendes Problem:

Der Receiver geht erst an, nachdem ich die markierte Stelle mit dem Föhn erwärmt habe.

Alle Elkos bis auf den 82µF/400V habe ich bereits getauscht.

Was könnte der Fehler sein, bin da etwas ratlos ?
(rechts neben C8 ist noch eine Z-Diode versteckt)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !



Gruß Daniel



Erklärung von Abkürzungen

BID = 657718

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

 

  

Hast du die Lötstellen schon angeschaut und ggf. nachgelötet?
Gerade der Bereich um R34 sieht so aus, wie wenn er regelmäßig recht warm werden würde.

Ansonsten bleiben ja nicht viele Halbleiter, wenn sich der Thermofehler wirklich in deinem Kreis befindet.

Frage: Woher kommen denn diese Markierungen und gelblichen Verfärbungen auf den Elkos?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 657728

child_of_bodom

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Heilbronn

moin moin !

Erstmal danke, für die Antwort !

Ja, die Lötstellen hab ich alle nachgelötet.
Die gelblichen Verfärbungen kommen vom Licht/Blitz und die Markierungen stammen von mir, damit ich weiß welche ich schon getauscht hab

Der Kreis ist halt ungefär da, wo ich den Föhn draufgehalten habe und der Receiver wieder schnell anging.

Hmm... Bei welchem von den Halbleitern wäre ein Thermofehler am wahrscheinlichsten oder kann man das nicht wirklich sagen ?

- Uni-Diode (??)
- Optokoppler (PC1)
- Transistor (U2)
- Leistungsdiode (D11)
- Z-Diode (??)


Gruß Daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: child_of_bodom am 26 Dez 2009  8:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658360

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried


Zitat :
Der Kreis ist halt ungefär da, wo ich den Föhn draufgehalten habe und der Receiver wieder schnell anging.

Wenn es tatsächlich ein Wärmefehler ist, dann kann er also fast überall sein kannst du ihn vielleicht genauer eingrenzen, indem du jeweils einzelne Bereiche mit einem Stück Karton abschirmst?

Was macht denn eigentlich das Gerät, wenn du mit einem isoliertem Schraubendreherkopf leicht auf die Netzteilplatine draufklopfst?

Ansonsten, Multimeter auspacken und messen (natürlich ohne Strom).
Th1, die Dioden D1-Dx, Optokoppler, die x Schaltregler und die dicken Widerstände.
Meine würde mich ja als erstes zu R34, D12, D11 und T1 leiten, aber...

Und nur der Neugierde wegen: was ist denn das für ein Bauteil schräg links oberhalb von R2 (das schwarze mit der grauen Aufschrift)?

Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658450

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Ich würde ja mal den einzigen noch nicht gewechselten Elko erneuern (links oben vom roten Kreis)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658500

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Wenn die Elkos neu sind, ist der Optokoppler der nächste Verdächtige.
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658658

child_of_bodom

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Heilbronn

Moinsen !

Heut habe ich mit dem Föhn und einem Papptrichter nochmal etwas "gespielt".

Der Optokoppler zeigt auf Wärme keine Reaktion.
D11, die sich als Shottky Diode entpuppt hat schon eher.
Nach etwa 10-20 sek. Wärmebehandlung geht der Receiver an.

Es ist eine MBR745.

Nun die nächsten Fragen:

-Wie kann ich sie testen, damit ich sicher weiß, dass sie die Schuldige ist ?
-In meiner Bastelkiste hab ich leider keine diesen Typs, gibt es Vergleichstypen, die auch auch benutzen kann ?


Gruß Daniel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658683

child_of_bodom

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Heilbronn

So Kommando zurück, bin heute anscheinend ein wenig zu dämlich gewesen den Föhn an die richtigen Stellen zu halten....

Ich habe nun definitiv den Schuldigen gefunden, U1 lässt den Receiver wieder blinken, sobald er ein wenig geföhnt wird.

U1: Switching Regulator STR-G6153

Via Google kann man nachlesen, dass der gerne mal die Biege macht und Geräte nicht mehr angehen.

So, stellt sich nur die Frage, wo ich den günstig herbekomm,
die örtlichen Elektronikdealer ham den leider nicht....


Gruß Daniel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 658685

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Den IC gibt es doch hier im Shop.

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422369   Heute : 641    Gestern : 5075    Online : 483        7.6.2024    8:38
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.52769184113